Vor Kurzem habe ich die Nachricht bekommen: “Hey Toni, sag mal: Was sind deine 10 Endometriose Helferlein? Was hilft dir bei akuten Beschwerden? Oder was sind kleine Gadgets auf die man nicht einfach so kommt?” Eine gute Frage, eine sehr gute sogar! Und um nicht mit den Standardantworten um die Ecke zu kommen, habe ich mir ein wenig Zeit genommen, um mich und mein Verhalten im Umgang mit meinen Endometriose Beschwerden zu beobachten und um aus meinen Beobachtungen eine alltagstaugliche “Tipps & Tricks bei Endometriose”-Liste zu erstellen.
Die chronische Erkrankung Endometriose ist sehr, sehr individuell und kann sich bei jeder betroffenen Person sehr unterschiedlich auf den Alltag auswirken. Für einige sind insbesondere Blasenprobleme eine krankheitsbedingte Herausforderung. Bei anderen wiederum ist die “Problemzone” vor allem im Darm verortet. Die Helferlein, die ich dir heute mit auf den Weg geben will, sind also ein Querschnitt aus den Dingen, die mir auf ganz persönlicher Ebene mit verschiedenen Symptomen meiner Endometriose Erkrankung weiterhelfen.
Und ich wette meinen Rosenquarz-Roller darauf, dass das ein oder andere für dich dabei sein wird, um deine Endometriose Symptome (wenn auch nur ein wenig) zu mindern.
#1 Nach vorne beugen
Simpel, aber “Oho!” – Meine Endometriose Beschwerden machen sich zum einen durch starke Unterleibs- und Unterrückenschmerzen bemerkbar, aber eben auch durch: Blähungen. Ich habe sehr häufig einen angeschwollenen Bauch, Verdauungsprobleme und Bauchkrämpfe. In diesen Situationen hilft es mir sehr, wenn ich mich gerade hinstelle, mich nach vorne beuge und meine Arme baumeln lasse. Dabei entspanne ich meine Bauchmuskulatur komplett und kann Spannungen gehen lassen. Diese Übung mache ich meistens nur etwa eine Minute und ich kann pupsen, was das Zeug hält.
#2 Mein Rosenquarz-Roller
Mein Rosenquarz-Roller darf bei dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen, da ich über kaum ein Endometriose Gadget mehr rede. Ob Nacken-, Unterleibs-, Kiefer- oder Kopfschmerzen: Ich rolle die Körperstellen mit meinem Roller ein wenig aus und spüre eine sofortige Linderung. Pro Tipp: Lagere deinen Rosenquarz-Roller im Kühlschrank!Next Level sag ich dir! Einen Rosenquarz-Roller bekommst du bei den meisten Drogerien, aber auch nachhaltige Alternativen findet man im Internet. Ein weiterer Punkt auf der Pro-Rosenquarz-Roller-Seite: Du kümmerst dich aktiv um Körperregionen, die dir gerade Sorge bereiten, du kommst in die EIgenverantwortung und merkst: “Hey, ich habe einen direkten Einfluss auf mein Wohlbefinden!” Das stärkt dein Selbst-Bewsusst-sein und dein Körpergefühl.
#3 Pfefferminzöl: Mein Go-To-Tipp bei Migräne
Solle das nicht eine Liste für Endometriose Tipps & Tricks werden? Warum ich aber trotzdem von Migräne spreche?
Here we go: Mit meiner Diagnose habe ich eine hormonelle Behandlung meiner Endometriose begonnen. Und mit dem Beginn meiner Hormontherapie hat bei mir auch meine Migräne eingesetzt. Und da ich vorher in meinem ganzen Leben noch nicht einmal Migräne hatte, hat jeder einzelne Migräneanfall unmittelbar auch mit meiner Erkrankung zu tun. Aber jetzt zum Pfefferminzöl: Pfefferminzöl ist ein kleiner Allrounder. Es wirkt entspannend, krampflösend, schmerzlindernd und kühlend. Ein paar Tropfen Pfefferminzöl auf die Schläfen und die Stellen meiner Kopfhaut, an denen ich den Migräneanfall besonders stark spüre, und meine Symptome werden gelindert.
#4 Igelball
Ich leide an Nervenschmerzen im linken Bein. Welche Ursache diese Schmerzen bei mir haben, konnte noch nicht abschließend geklärt werden, aber wie ich diesem stechenden und prickelnden Schmerz entgegenwirken kann, habe ich mittlerweile herausgefunden. Und zwar: mit einem Igelball. Mit dem Igelball rolle ich mein schmerzendes Bein aus und freue mich über eine stärkere Durchblutung und ein angenehmeres Gefühl im Bein. So einen Igelball bekommst du in der Apotheke.
#5 Mein All-Time-Favorit: Ein Memory-Foam-Reisekissen
Für eine längere Flugreise habe ich mir mal ein Memory-Foam-Kissen in einer Größe von etwa 30 x 50 Zentimeter angeschafft. Heute nutze ich das Kissen jede Nacht, um meinen Bauch damit zu stützen. Als Seitenschläferin stabilisiert das meinen Bauch und ich kann Anspannungen gehen lassen. Ich vermute allerdings, dass du dafür nicht extra ein Memory-Foam-Kissen brauchst. Ein einfaches Sofakissen tut ganz bestimmt auch einen hervorragenden Job!
#6 Roter Tiger Balm
Wenn die Unterleibsschmerzen mal wieder ihren High-Peak erreichen, reibe ich mir meinen Bauch gerne mit rotem Tiger-Balm ein. Zum einen hat das wahrscheinlich einen psychologischen Effekt, weil ich den Geruch noch aus Kindheitstagen und aus der Zeit stammenden Muskelverspannungen kenne. Zum anderen wirkt Tiger Balm oder das enthaltene Cajeputöl für eine bessere Durchblutung und somit für Entspannung.
Du hast Lust, dich mit deiner Erkrankung auf einem anderen Weg auseinanderzusetzen?
#7 Was auf dieser Liste auch nicht fehlen darf: Meine Yantra-Matte
Insbesondere während meiner Menstruation (wenn die Endometriose Schmerzen besonders stark sind) lege ich mich vor dem Schlafengehen gerne auf meine Akupressurmatte. Und schlafe dann auch regelmäßig darauf ein. Eine Akupressurmatte ist eine weiche Auflage, auf der ganz viele kleine “Spitzen” angebracht sind. Das Liegen auf der Akupressurmatte hilft bei Rückenschmerzen und Verspannungen. Außerdem kurbelt die Akupressurmatte deine Durchblutung an und hilft ganz besonders bei Muskel- und Kieferverspannungen. (Grüße gehen an dieser Stelle raus an alle Zähneknirscher:innnen.)
#8 Leg dir ein elektrisches Heizkissen ans Bett!
Ich fange jetzt nicht damit an, dir die Vorteile von Wärme bei Endometriose Beschwerden vorzukauen. Ich denke, die sind uns allen klar wie Kloßbrühe. Was sich für mich allerdings als kleiner Lifehack erweisen hat: Leg dir ein elektrisches Heizkissen direkt an dein Bett. Bevor du ins Traumland abdriftest, bei Schmerzschüben in der Nacht oder auch am Morgen hast du deine Wärmequelle DIREKT und schnell bei dir. Was sich ungemein positiv auf deine Schlafqualität auswirken kann. (Wie gefährlich ist es eigentlich, verschlafen und mit starken Schmerzen mit Augen, die auf halb 8 hängen, nachts Wasser für eine Wärmflasche zu kochen?!) Bitte sei vorsichtig!
#9 Stell dir einen Timer: “Bitte einmal tief in den Bauch atmen!”
Richte dir eine Timerfunktion auf deinem Handy ein, die dich daran erinnert, gaaaaanz tief in den Bauch einzuatmen. In sehr stressigen Situationen oder auch einfach im Alltag neigen wir dazu, viel zu flach zu atmen. Das verspannt deinen von Endometriose geplagten Unterbauch zusätzlich. Also: Tief einatmen, Bauch raushängen lassen, weniger Schmerzen haben. Und wenn du dann noch etwa 30 Sekunden Zeit hast: Gib dir selbst eine kleine Bauchmassage. Streichele deinen Bauch im Uhrzeigersinn, was deiner Darmperistaltik entspricht und somit dem natürlichem Weg deiner Nahrung.
#10 Kein Geheimtipp, aber trotzdem wirksam: Magnesium Spray
Häufig machen mir meine unteren Rückenschmerzen einen Strich durch die Rechnung und verhindern, dass ich meine Pläne so wahrnehmen kann, wie geplant. Mit meiner Wärmflasche mache ich es mir dann auf meinem Bett gemütlich. Aaaber bevor ich mich in mein Bettchen kuschele, sprühe ich Magnesium Spray auf meinen unteren Rücken und massiere das Spray leicht ein. Magnesium Spray wirkt sich sehr positiv auf Muskelverspannungen aus, was bei Endometriose sehr häufig vorkommt.
Magnesium Spray bekommst du in der Drogerie. Du kannst das Spray auch selbst machen. Such dir dafür ein passendes Rezept im Internet.
Meine Endometriose Tipps für dich:
- Finde heraus, was DIR hilft!
- Probiere immer mal wieder neue Dinge aus, auch wenn du anfangs skeptisch bist.
- Beibe offen für Neues.
- Ziehe Grenzen, wenn du mit ungefragten Ratschlägen überhäuft wirst.
- Schritt für Schritt: Du hast eine Menge Zeit, das "Richtige" für dich zu finden.
Ich hoffe, das für dich etwas dabei war!
Das sind alles keine medizinischen Ratschläge, die ich dir hier geben kann. Und natürlich musst du immer ganz individuell für dich schauen, ob ein Helferlein zu dir passen könnten. Aber alles in allem hast du jetzt eine ganz individuelle Liste, die ich in meinem privaten Alltag anwende und mir wirklich beim Umgang meiner chronischen Erkrankung helfen. Falls du noch die ein oder andere Idee hast, wie du deine Endometriose Beschwerden mit ganz einfachen und kleinen Alltagshelfern lindern kannst, dann schreib mit gerne eine Nachricht bei Instagram.
Und lass es mich sehr gerne wissen, ob dir die Tipps geholfen haben.
Du hast eine Frage oder eine Idee für einen neuen Blogartikel? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @endometrioseinderhose.

Ebook: Achtsames & effizienteres Selbst- und Zeitmanagement trotz chronischer Erkrankung
Erstelle dir mithilfe des Ebooks eine zeitsparendere und effektivere Tages-, Wochen- und Monatsstruktur, die dich wirklich entlastet.
Du erhälst ein Ebook mit konkreten Tools, hilfreichen Übungen, Wochen– und Monatsübersichten und zahlreichen Tipps & Tricks.
Das willst du nicht verpassen?
Blogartikel
Du willst mehr? Lies weiter…
Wer steckt hinter #endometrioseinderhose?

#endometrioseinderhose
Aloha, ich bin Toni! Mental Coach, Autorin, Endometriose Betroffene und Expertin für den Umgang mit deiner Endometriose Erkrankung.
Ich zeige dir, wie du dein Leben mit deiner chronischen Erkrankung mit Leichtigkeit und Akzeptanz immer mehr genießen kannst.
Seit 2020 unterstütze ich Menschen mit Endometriose mit meinem Buch, zahlreichen Onlinekursen, Gruppencoachings, Meditationsrunden und Frauenkreisen.
Hier und auf meinem Instagram-Kanal @endometrioseinderhose findest du jede Menge Inspiration und Wissenswertes zu den Themen chronische Erkrankungen, Mental Health, Endometriose und Mindset.