Beschreibung
In der Kürze liegt die Würze
Die Module oder auch “Was passiert wann?”
∩ 1. Treffen – Willkommensrunde & Start des ersten Moduls:
∩ 2. Treffen – Zweites Modul: Wir lassen die hüllen fallen!
1000 Herausforderungen, noch mehr Lösungsansätze, aber keine GEEIGNETE Lösung in Sicht? Gemeinsam gehen wir da durch! In dieser Woche kümmern wir uns um deine Unsicherheiten und Erwartungen und versuchen einen Weg zu finden, mit ihnen umzugehen oder sie ganz und gar abzulegen.
∩ 3. Treffen – Drittes Modul: Wir wollen das Konzept der Selbstfürsorge noch einmal ordentlich über den Haufen werfen: Denn nicht nur der Lieblingstee & ein heißes Bad sind Selbstfürsorge. Sondern: Nein sagen, Grenzen ziehen und für uns einstehen. Wie wir das ohne schlechtes Gewissen und aus vollem Herzen tun, erfährst du im dritten Modul!
∩ 4. Treffen – Viertes Modul: Loslassen, Raum nehmen, weitergehen! Das vierte und letzte Modul dreht sich mit allem Drum & Dran um deine Zukunft und vor allem: Wie du deinen Blick schärfst, um optimistisch in die Zukunft schauen zu können – denn auch wir haben das Recht und jeden Grund ein Leben voller Optimismus zu führen.
∩ 5. Treffen – Abschlussball: Aber das ist natürlich noch nicht alles! Bei unserem letzten Treffen werde wir uns gegenseitig feiern, dass die Korken knallen! Sozusagen unser Abschlussball: Wir wollen gemeinsam schauen, wo wir jetzt stehen, was sich verändert hat und uns noch einmal gegenseitig den Rücken stärken!
Die Umsetzung
Vier wöchentliche Gruppensitzungen
Über Zoom werden wir uns einmal wöchentlich treffen, gemeinsam Übungen machen, uns austauschen und ganz wichtig: uns gegenseitig den Rücken stärken! Gemeinsam sind wir für diese Wochen ein Kreis an Menschen, der sich stützt, der gemeinsam wächst, den den Schmerz aller hält und der auch über diese Zeit hinweg bestehen bleibt. Die wöchentlichen Gruppensitzung sind unsere Intensiv-Zeit, in der wir uns voll und ganz auf uns und unsere Herausforderungen konzentrieren. Diese 2 bis maximal 3 Stunden gehören nur dir! Geballtes Schwarmwissen oder viele offene Ohren: Du bist nicht allein!
Ein Workbook
Vier Techniken
Gemeinsam orientieren wir uns an:
- den 7 Säulen der Resilienz,
- der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion,
- therapeutischen Schreibaufgaben und
- Aufgaben zur Körperwahrnehmung.
Du siehst: Es erwartet dich ein Potpourri an wissenschaftlich fundierten Techniken, klassischen Elementen der Meditationslehre und Reflektionsfragen.
Viele Möglichkeiten
Alles kann, nichts muss. Wenn es dir mal nicht gutgehen sollte, kannst du alle Aufgaben und Übungen nachholen. Das Gruppencoaching und das zugehörige Workbokk werden dir Ideen, Inspirationen und Möglichkeiten aufzeigen, wie du mit deiner chronischen Erkrankung umgehen kannst, aber niemals vorschreiben, was du wann zu erledigen hast.
Deine Boni
✓ ein liebevoll zusammengestelltes “Woop Woop – Schön, dass du an Bord bist”-Paket,
✓ eine motivierte Gruppe, die dich auf deinem Weg begleiten und nachhaltig unterstützen wird,
✓ ein herzliches Willkommenstreffen, in dem du mit Saus und Braus in die nächsten Wochen eingeführt wirst
✓ und ein Reunion-Kreis , um uns nochmal richtig zu feiern – denn nicht weniger hast du verdient!
Ein Hinweis an dich:
Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesem Meditationskurs um keine schulmedizinische Maßnahme handelt, dessen Wirksamkeit schuldmedizinischen bewiesen ist. Ein Coaching, ein online oder offline Kurs, ein Programm, ein Meditationskurs und/oder Webinar ersetzen niemals eine medizinisch erforderliche bzw. psychologische Untersuchung und/oder Behandlung.
Bei Zweifeln, ob die Teilnahme an diese Meditationskurs die Wirksamkeit einer medizinischen/psychologischen Behandlung beeinträchtigen kann, solltest du bitte unbedingt vor Beginn des Kurses Rücksprache mit deinem:r Arzt:Ärztin halten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.